Dear Virginia! Warm greetings and all the best wishes for your birthday today.
Thus extra greetings to you, I hope it gives you pleasure to read again something from Anholt. Maybe there are more emigrants with Anholt roots who are also interested in the homeland of their ancestors. I know there really are some of them in America. Have a nice day with your family.
Genealogie Familienforschung in Anholt Am Beispiel der Familie/n Vallée
Genealogy Family research in Anholt Using the example of the Vallée family/s
Am Samstag, den 27. März 2021 hatten wir ( Gerhard Schaffeld – seine Mutter ist eine geborene Vallée aus Anholt, Geburtshaus ist das Haus Thuilot an der Kreuzung Niederstraße/Adolf Donders Allee und Karin von Plettenberg Vallée) einen Besichtigungstermin des Anholter Rathauses mit dem jetzigen Eigentümer, Herrn Jörg Uhlenbrock.
On Saturday, March 27, 2021 we ( Gerhard Schaffeld - his mother is a née Vallée from Anholt, birthplace is the house Thuilot at the intersection Niederstraße/Adolf Donders Allee and Karin von Plettenberg Vallée) had an appointment to visit the Anholt town hall with the current owner, Mr. Jörg Uhlenbrock.
Ein Johann Hermann Vallée, ein Bruder zu unseren Ururgrossvätern, hat 1851 als Stuckateur im Anholter Rathaus gearbeitet.
A Johann Hermann Vallée, a brother to our great-great-grandfathers, worked as a plasterer in the Anholt town hall in 1851.
Woher wir das wissen? Er hat, klar und deutlich lesbar, seine Signatur im Stuck des Deckenbalkens des Sitzungssaals hinterlassen, auf den vielen existierenden Fotos deutlich zu erkennen.
How do we know that? He has left, clearly and legibly, his signature in the stucco of the ceiling beam of the meeting room, clearly visible in the many existing photos.
Das wollten wir uns natürlich ansehen und fotografieren, als Dokument für das Familienarchiv Vallée.
Of course, we wanted to see and photograph this, as a document for the Vallée family archive.
Außerdem nahmen wir an, dass Herr Uhlenbrock einiges zur Bau – und Umbaugeschichte des Rathauses beizutragen hätte.
In addition, we assumed that Mr. Uhlenbrock would have something to contribute to the history of the construction and reconstruction of the town hall.
Tritt man oben durch die Türe ins Rathaus, so kommt man als erstes in einen großen Raum mit freigelegter Holzdecke. Die Jahrhunderte alten Holzbohlen sind vom Putz befreit und bieten ein grandioses Bild. In einem der großen Balken unter der Decke, befindet sich ein ca. 60cm breites, quadratisches Loch, eine Durchreiche auf den Speicher des Rathauses. Rechts und links von dieser Durchreiche befindet sich, je ein ca. 10cm im Durchmesser, großes rundes Loch. Durch diese Löcher führte man die Seile - mit deren Hilfe die Abgaben „der Zehnte“ geleistet wurde, nach oben auf den Söller zur Lagerung.
Entering the town hall through the door at the top, the first thing you see is a large room with exposed wooden ceiling. The centuries-old wooden planks have been freed from the plaster and offer a grandiose picture. In one of the large beams under the ceiling, there is a square hole about 60cm wide, a hatch to the attic of the town hall. To the right and left of this hatch is a round hole about 10 cm in diameter. Through these holes, the ropes - with the help of which the taxes "the tithe" was paid, were led up to the attic for storage.
Im angrenzenden hinteren Raum, dem alten Sitzungssaal, sind herrliche Stuckarbeiten von Heinrich Christian Hansche und Johann Hermann Vallée, zu sehen.
In the adjoining rear room, the old meeting hall, magnificent stucco work by Heinrich Christian Hansche and Johann Hermann Vallée, can be seen.
In der Decke des Raumes, sowie über dem Kamin, ist ein Krieger mit dem Wappen der Stadt Anholt abgebildet, mit folgender Inschrift: „ die stat Anholt 1720“.
In the ceiling of the room, as well as above the fireplace, there is a warrior with the coat of arms of the town of Anholt, with the following inscription: " die stat Anholt 1720". (the town of Anholt)
Auf dem daneben liegenden, mit Stuckarbeiten verkleideten großen Balken sahen wir NICHTS!
On the large beam next to it, covered with stucco work, we saw NOTHING!
Keine Inschrift, die dort auf dem Balken wohl einmal angebracht worden war. Nichts, nur der glatte verkleidete Deckenbalken. Ursprünglich hatte dort der Stuckateur Johann Hermann Vallée seinen Namenszug sowie die damalige Jahreszahl hinterlassen, siehe Foto.
No inscription that had probably once been placed there on the beam. Nothing, only the smooth clad ceiling beam. Originally, the plasterer Johann Hermann Vallée had left his name there as well as the year at that time, see photo.
RENOVATIUM Anno 1851 J.H. Vallée
Nach Aussage von Herrn Uhlenbrock, war der aufgebrachte Schriftzug von J.H.Vallée schon nicht mehr vorhanden, als er das Rathaus übernahm.
According to Mr. Uhlenbrock, the applied lettering of J.H.Vallée was already gone when he took over the town hall.
Natürlich sind wir enttäuscht, dass wir das einzigartige Dokument von unserem Vorfahren nun nicht mehr ansehen können. Aber eben auch enttäuscht über die getane Art und Weise der Renovierung.
Of course, we are disappointed that we can no longer look at the unique document of our ancestor. But also disappointed about the way the renovation was done.
Letztendlich ist es unter Handwerkern seit Jahrhunderten üblich, durch eine Inschrift die eigene Arbeit zu kennzeichnen. Eine andere Dokumentation war damals und auf lange Zeit auch nicht möglich. Schade, dass dieses Zeitdokument nun für immer verschwunden ist. Somit bleibt leider – oder positiv ausgedrückt – Gott sei Dank doch/ nur ein Foto der Inschrift.
Ultimately, it has been common practice among craftsmen for centuries to mark their own work with an inscription. Other documentation was not possible at that time and for a long time. It is a pity that this contemporary document has now disappeared forever. Thus remains unfortunately - or positively expressed - thank God nevertheless/ only a photo of the inscription.
Familienforschung birgt Überraschungen und Wissenswertes
Die Forschung nach den eigenen Ahnen, deren Lebensumstände und Besonderheiten bringt so manches wieder zum Vorschein was längst als Wissenswert in einer Schublade oder einem Fotoalbum abgelegt war.
Hier nun spielt ein aufgehobener Zeitungsartikel eine bedeutende Rolle. Er bringt erneut die Aktivitäten und Handlungen des Großvaters wieder ans Licht und zeigt, dass dem Ganzen eine große Bedeutung zugemessen wurde.
Franz Vallée war als Schlosser beim Fürsten zu Salm - Salm in Anholt angestellt. Er liebte seine Arbeit und half gerne und bereitwillig über sein normales Stundenkonto hinaus. Wo Not am Mann war, war er zur Stelle. Besonders nach den Kriegsjahren war seine Hilfe, waren seine handwerklichen Fähigkeiten gefragt.
Die Kaiserliche Hoheit schätzte seine Arbeit und forderte ihn gerne an um kleinere und oftmals größere Arbeiten zu erledigen. Nach dem Krieg war alles Material knapp und so forderte eine Reparatur ab und zu einen kreativen Geist.
Der Geehrte in fröhlicher Runde, von links: Franz Vallée mit Gattin Ludowika, Johann Vallée mit Gattin Agnes, SD Nikolaus Fürst zu Salm Salm.
1968 wurde Franz Vallée aufgrund seines unermüdlichen und fortwährenden Arbeitseinsatzes mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Während einer Feierstunde auf der Wasserburg Anholt bekam er das Bundesverdienstkreuz vom damaligen Regierungspräsidenten, Dr. Schneeberger, überreicht.
Franz Vallée bekommt das Bundesverdienstkreuz vom Regierungspräsidenten Dr. Schneeberger überreicht
50 Jahre war Franz Vallée als Schlosser und Landarbeiter für das Fürstliche Haus zu Salm-Salm in Anholt tätig und hat sich besonders um die Erhaltung und Pflege der Kulturdenkmäler und Kulturgüter der Wasserburg Anholt verdient gemacht. Wie viele andere Anholter Bürger*Innen war er sein Leben lang dem Fürstenhaus verbunden und liebte es, aus dieser Zeit in Erinnerungen zu schwelgen.
Haben Sie in Ihrer Familie ebenfalls Ehrungen oder spezielle Ereignisse die Sie wichtig finden, die wir den Lesern vorstellen sollen, so freuen wir uns über jede Zuschrift.
Kontakt: mail@anholt-heimatverein.de
Bitte besuchen Sie diese Seite bald wieder. Vielen Dank für ihr Interesse!
recht herzlichen Dank für Ihren Kommentar.
Wir freuen uns sehr, dass auch Anholter in der Ferne unsere Arbeit verfolgen und gutheißen.
Das war auch die Intention unserer Webseite, die Verbindung mit Anholtern in Verbindung zu bleiben, die nicht mehr hier wohnen.
Heimatliche Grüße in die Hauptstadt Berlin
Ihr Vorstand vom Heimatverein Anholt