175 Jahretverein Anhoeima lt   
     

Halbtagesausflug zu "Kult" in Vreden

Freitag, 06. September 2019

Wir trafen uns an der Bushaltestelle auf der Schneidkuhle von wo aus der Bus um 11:30 Uhr startete.

Unser erstes Ziel war der Ort für Kultur und lebendige Tradition, kurz "Kult"  in Vreden wo uns eine Führung durch das Museum erwartete.

Anschließend ging es zum Landgasthof "Haarmühle" im Witte Venn, Ahaus - Alstätte wo wir uns an eine gedeckte Kaffeetafel setzen durften. Wer mochte, konnte die Mühle und die Umgebung ebenfalls erkunden.

Gegen 19:00 Uhr fuhren wir nach Anholt zurück und kehrten zum Abschluss zu einem Abendessen in den Ratskeller ein.

------------------------------------------------------------------------------------

St. Martin 2019

Am Abend des 13. November besuchte Sankt Martin die Anholter Kinder.

Auf seinem Schimmel reitend führte er den musikalischen Lichterumzug an.

Viele kleine und große Menschen waren auf den Beinen und noch im Kinderwagen sitzend werden schon die Kleinsten mit dem alten Brauch vertraut gemacht.

Vom Schulhof der Grundschule zog man zur Schneidkuhle wo die Mantelteilung nachgespielt wurde. Mit den leuchtenden Laternen in der Hand folgten die singenden Kinder dem St. Martin durch die Anholter Stadt um über die Gendringer Straße und den Mühlenberg wieder zum Schulhof zurück zu gelangen.

Dort wartete der Vorstand des Heimatvereins mit den gepackten Tüten, gefüllt mit Leckereien wie Orangen, Äpfel, Bananen, Walnüsse, Erdnüsse, Spekulatius und Schokolade sowie dem traditionellen Stutenkerl mit der Gipspfeife.

Am Nachmittag des St. Martinumzugs besuchten Mitglieder des Heimatvereins, unsere Schatzmeisterin Cilly Achterhoff und unsere 1. Vorsitzende Marianne Meyer, gemeinsam mit Frau Hildegunde Hagemann und ihrer Musikschulgruppe die Bewohner des Seniorenheims Haus Rothkirch.

Am Abend nach dem Martinszug besuchte der St. Martin mit einigen Vorstandsmitgliedern des Heimatvereins das Augustahospital. Begleitet wurden wir vom Grenzlandtambourcorps Anholt und Mitgliedern des Isselburger Blasorchester. Viele Patienten der Fachklinik waren im Foyer versammelt und auch hier waren wir alle herzlich willkommen. Während die Musik spielte und die Patienten sangen, verteilten wir die kleinen Tüten mit den Leckereien für die Patienten

Im Anschluss daran führte uns Prof. Dr. med. Haupts durch alle Stationen, zu jedem einzelnen Zimmer um gemeinsam mit uns den bettlägerigen Patienten ebenfalls die Tüte zu St. Martin zu überreichen

Um diesen Tag überhaupt im Sinne von alter Anholter Tradition und altem Brauchtum Wirklichkeit werden zu lassen, waren viele freiwillig helfende Hände und Sponsoren nötig und tätig.


Der Vorstand des Heimatvereins bedankt sich recht herzlich bei

·      seiner 1. Vorsitzenden Marianne Meyer für die Planung und Organisation des gesamten Tages.

·      den vielen Sammler/Innen die unermüdlich von Tür zu Tür sind und Spenden erbeten haben

·      den vielen Spendern, deren finanzielle Unterstützung dieses Ereignis erst ermöglicht

·      bei Cilly Achterhoff, Ilke und Christian Hakvoort die den Einkauf der Leckereien getätigt haben

·      bei Theo Gasseling, der helfend überall zu finden war

·      bei Bärbel Gasseling und Else Heveling, die uns beim Packen der vielen hundert Tüten halfen

 

Unser herzlicher Dank richtet sich ebenfalls an

·      die Polizei, die für den reibungslosen Zugverlauf verantwortlich zeichnet

·      die Mitglieder des DRK die das Wohlbefinden der Zugteilnehmer im Auge behielten

·      die Mitglieder der Anholter Feuerwehr, die mit ihren Fackeln zusätzlichen Glanz brachten

·      den Kollegien der Anholter Kindergärten und dem der Grundschule, die die Kinder während des Umzuges begleiteten

·      dem Grenzlandtambourcorps Anholt sowie

·      dem Isselburger Blasorchester die gemeinsam für die musikalische Begleitung sorgten

·      Rieke Schmittkamp, die die Martinslegende vorgelesen hat

·      den Pferdepflegern, die dem Pferd die nötige Sicherheit vermittelten um „St. Martin“ durch die Stadt zu tragen

 

An dieser Stelle sprechen wir Herrn Grohn unseren besonderen Dank aus.

Ohne „St. Martin“ wären wir nicht komplett. Herzlichen Dank!

Filmnachmittag vom 11. November 2019

Am Sonntag, den 10. November 2019 war es wieder so weit.
Der Heimatverein hatte zu einer gemütlichen Runde mit Kaffee und Kuchen ins Schlachthaus des Heimathauses geladen.
Themen des Nachmittags waren St. Martin, Abriss des alten Augusta Hospitals in der Stadt sowie eine improvisierte
Dia - Show die das Leben "im Anholt der 60iger Jahre" zeigte.
Das Interesse war groß. einige der Besucher mussten zum Kaffeetrinken ins Rote Zimmer ausweichen. Zur Vorführung schafften wir im Schlachthaus Raum indem wir einige Tische entfernten, mit Stuhlreihen ersetzten und so eine "Kino-Atmosphäre" schufen. 

Wir bedanken uns für Ihr Interesse an unserer Arbeit und wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Betrachten der Bilder.


Advent im Heimathaus



 


E-Mail
Instagram